Hatha Yoga ist eine bewährte Methode, um Resilienz und Gesundheit in Unternehmen zu fördern.
Durch die Kombination aus Körperhaltungen, Atemtechniken und Entspannung können Mitarbeitende Stress abbauen und ihre Konzentration verbessern.
Regelmäßige Hatha Yoga-Einheiten unterstützen nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch die mentale Stärke.
In der heutigen Arbeitswelt sind Stress, Druck und körperlich einseitig belastende Tätigkeiten häufige Begleiter.
Yoga bietet die Möglichkeit, diese Herausforderungen aktiv anzugehen.
Die Praktiken helfen den Teilnehmenden, ihre innere Balance zu finden, ihre Resilienz zu festigen sowie haltungsbedingten Verspannungen und Krankheiten entgegenzuwirken.
Hierdurch wird der Umgang mit schwierigen Situationen erleichtert und die Leistungsfähigkeit bleibt langfristig erhalten.
Unternehmen, die Hatha Yoga in ihr Gesundheitsprogramm integrieren, investieren nicht nur in das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden, sondern auch in die nachhaltige Leistungsfähigkeit ihrer Organisation.
Online oder vor Ort im Unternehmen
30-60 Minuten
Die wohltuende Klangmassage mit himalayanischer Klangschale bietet eine einzigartige Möglichkeit, Mitarbeitern am Arbeitsplatz eine tiefe Entspannung zu ermöglichen.
Durch die sanften Schwingungen der Klangschalen werden Stress und Verspannungen abgebaut, was zu einem Zustand der inneren Ruhe und Gelassenheit führt.
Diese Form der Entspannung ist nicht nur wohltuend, sondern auch sinnvoll in der oft hektischen Arbeitswelt.
Unser Körper, der zu etwa 70 % aus Wasser besteht, absorbiert die Vibrationen der Klangschalen besonders gut.
Diese Schwingungen senken die Atemfrequenz und hierdurch den Blutdruck. Sie regen das Immunsystem an und stärken die Konzentration.
Mitarbeitende, die regelmäßig an Klangassagen teilnehmen, berichten von gesteigerter Produktivität, besserer Fokussierung und einem gesunden Wohlbefinden.
vor Ort im Unternehmen
20 Minuten
Das Klangbad ist mehr als nur eine Entspannungstechnik – sie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Förderung von innerer Ruhe und Gelassenheit.
Durch das Adaptieren der Klangwellen, gehen die Gehirnwellen über in weniger aktive Frequenzbereiche.
Dieser Prozess bewirkt das Absenken der Frequenzen bis hin zur Tiefschlafphase, was zu einem Zustand tiefster Entspannung führt.
Diese Tiefenentspannung ermöglicht es den Teilnehmenden, sich von den täglichen Herausforderungen zu lösen, sich zu regenerieren und neue Energie zu tanken, was die Produktivität steigert und ein besseres Wohlbefinden mit sich bringt.
Zusätzlich erfrischt das Klangbad die Sinne und begünstigt somit die Kreativität.
Mitarbeitende, die regelmäßig an Klangbädern teilnehmen, berichten von einem gesenkten Stresslevel, einem erfrischtem Geist und einem erholsameren Schlaf.
vor Ort im Unternehmen
Gruppeneinheit 25 Minuten
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.